BIO-PAK-Kläranlage in Parczew

Okręgi

Über Investitionen

Über Investitionen

Anstelle der ausgeschöpften im konventionellen Durchflusssystem betriebenen Kläranlage wurde ein modernes Bauwerk auf Basis von zwei unabhängigen BIO-PAK-Anlagen errichtet. Nach dem Umbau sind die Annahme und die Behandlung von Abwässern aus der ganzen Stadt Parczew möglich.

 

Technologische Hauptkomponenten der Kläranlage:

  1. Waschbecken für gelieferte Abwässer
    1. Schnellkupplung für Abwasser-Abnahme
    2. mechanische Vorbehandlung
    3. Messung der gelieferten Abwassermenge
    4. Erfassungsmodul, Datenausdruck
  2. Ausgleichsbehälter für gelieferte Abwässer
    1. Belüftungs-/Mischsystem
    2. Abwasserdosierung
  3. Abwasservorbehandlung
    1. automatischer Harken-Umlaufrechen
    2. Förderer für Rechengut
    3. Presse mit Rechengut-Wäscher
  4. Pumpenstation für unbehandelte und überschüssige Abwässer – Modernisierung
    1. Tauchpumpenstation für unbehandelte Abwässer
    2. Tauchpumpenstation für überschüssige Abwässer
  5. Sandentsorgung
    1. horizontaler Sandfang
    2. Schneckenförderer für Sand
    3. Sandwaschanlage
  6. Biologische Abwasserbehandlung – 2 technologische Anlagen
    1. anaerober 6-Kammer-Abscheider
    2. Denitrifikations-/Nitrifikationskammer
    3. vertikale Nachklärbecken – Abscheidung des Schlammes von Abwasser
  7. Gebläse-Raum im technischen Gebäude der Kläranlage – geplant
    1. Gebläse-Station
    2. Luftverteilungssystem
  8. Chemische Ausfällung von überschüssigem Phosphor–geplant
    1. PIX Dosiersystem
    2. PIX Lagerbehälter
  9. Prozesswasserbrunnen – geplant
    1. Abflussverteilung
    2. mit Wärmepumpe zusammenwirkende Pumpe
  10. Messkammer für behandelte Abwässer
    1. Phosphor-Messung in behandelten Abwässern
    2. Durchflussmessung von behandelten Abwässern
  11. Regenwasserspeicher – Anpassung der Kammer
    1. Mischsystem
    2. Wasserdosierung

 

Technologische Hauptkomponenten der Schlammbehandlung:

  1. Behälter für überschüssigen Schlamm – Anpassung der Kammer
    1. Schlammbelüftung
    2. Schlammeindickung
    3. Abnahme von eingedicktem Schlamm
  2. Schlammlagerbehälter
    1. Schlammbelüftung
    2. Schlammzuführung
  3. Mechanische Schlammentwässerung
    1. Bandpresse mit Trommeleindicker
    2. Aufbereitung und Dosierung von Flockungsmitteln
    3. Mischanlage für Kalkschlamm
    4. Schneckenförderer für Schlamm
  4. Kalzinierung von entwässertem Schlamm – geplant
    1. Kalksilo
    2. Schneckendosierer für Kalk
  5. Lagerüberdachung für entwässerten Schlamm

 

Steuerung des technologischen Prozesses – Der Betrieb der Kläranlage soll durch den Einsatz der automatischen Steuerung des Anlagenbetriebs völlig automatisiert werden. Das Bauwerk wird mit der Überwachung sowie mit der Visualisierung des Anlagenbetriebs ausgestattet.

 

Außerdem befinden sich folgende Bauwerke auf dem Gelände der Kläranlage:

  1. Büro-Sozialgebäude
  2. Schaltanlagen-Gebäude
Parameter

des Bauwerkes

Tło

Qddurchschn

2 x 1.000 m3/d

Einwohnerwert (EW)

15.700

Inbetriebnahme

2018

Satellitenansicht